Neuigkeiten
16.11.2022, 14:18 Uhr
Newsletter von Dr. Peter Liese - November 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Monat möchte ich Sie mit meinem Newsletter über aktuelle Entwicklungen in der europäischen Politik und über meine Arbeit im Europäischen Parlament und in Südwestfalen und im Hochstift informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Peter Liese
auch in diesem Monat möchte ich Sie mit meinem Newsletter über aktuelle Entwicklungen in der europäischen Politik und über meine Arbeit im Europäischen Parlament und in Südwestfalen und im Hochstift informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Peter Liese
In dieser Ausgabe:
• Drei Krisen auf einmal: Alle Register ziehen
• Peter Liese unter Top-5-EU-Umweltpolitikern
• EU-Richtlinie zur Luftreinhaltung: Schlechter Zeitpunkt
• Klimakonferenz in Sharm-el Sheikh
• In der Energiekrise müssen Deutschland und Frankreich an einem Strang ziehen
• Energie sparen: Im Winter nur in Brüssel tagen!
• RePowerEU: „Ja“ zur Energieunabhängigkeit, „Nein“ zum Rückgriff auf Innovationsfonds
• Laufzeitverlängerung Atomkraft: Richtige Richtung, aber nicht ausreichend
• Verbot von Pflanzenschutzmitteln gefährdet schützenswerte Bodenbrüter
• Ein Anschluss für Handys, Tablets und Co.: Gut für Verbraucher und die Umwelt
• 4 Milliarden Euro für Kampf gegen den Krebs
• Angepasste Corona-Impfstoffe nutzen
• Europa im Gesundheitsbereich gestärkt
• Journalistenpreis für Artikel zu ETS-Verhandlungen
• Solidarität angesichts zunehmender Dürren
• Wärmepumpen wichtiger Baustein
• Im Wahlkreis unterwegs: Spannende Themen in Ense, Lippstadt, Soest, Siegen-Wittgenstein, Ostwig, Meschede und Warstein.
• Besuch aus der Region im EU-Parlament
• Drei Krisen auf einmal: Alle Register ziehen
• Peter Liese unter Top-5-EU-Umweltpolitikern
• EU-Richtlinie zur Luftreinhaltung: Schlechter Zeitpunkt
• Klimakonferenz in Sharm-el Sheikh
• In der Energiekrise müssen Deutschland und Frankreich an einem Strang ziehen
• Energie sparen: Im Winter nur in Brüssel tagen!
• RePowerEU: „Ja“ zur Energieunabhängigkeit, „Nein“ zum Rückgriff auf Innovationsfonds
• Laufzeitverlängerung Atomkraft: Richtige Richtung, aber nicht ausreichend
• Verbot von Pflanzenschutzmitteln gefährdet schützenswerte Bodenbrüter
• Ein Anschluss für Handys, Tablets und Co.: Gut für Verbraucher und die Umwelt
• 4 Milliarden Euro für Kampf gegen den Krebs
• Angepasste Corona-Impfstoffe nutzen
• Europa im Gesundheitsbereich gestärkt
• Journalistenpreis für Artikel zu ETS-Verhandlungen
• Solidarität angesichts zunehmender Dürren
• Wärmepumpen wichtiger Baustein
• Im Wahlkreis unterwegs: Spannende Themen in Ense, Lippstadt, Soest, Siegen-Wittgenstein, Ostwig, Meschede und Warstein.
• Besuch aus der Region im EU-Parlament
Zusatzinformationen
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.