|
|||||||||
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|

Nachrichtenticker Berlin - 43. KW |2019

|
Nachrichtenticker Berlin - 42. KW |2019 |
auch in diesem Monat möchte ich Sie mit meinem Newsletter über aktuelle Entwicklungen in der europäischen Politik und über meine Arbeit im Europäischen Parlament und in Südwestfalen informieren. Dafür haben wir Ihre E-Mail gespeichert. Die Speicherung erfolgt auf Basis der in Art. 5 Abs. 1 DSGVO vorgesehenen Interessenabwägung dem Verarbeitungszweck angemessen.
Am 25.05.2018 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Nach dieser Verordnung haben Sie das Recht auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über sie gespeichert haben. Zusätzlich haben Sie jederzeit das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungs- oder Meldepflicht entgegensteht.
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie weiterhin mit meinem Newsletter am dem Laufenden halten darf. Sie können meinem Europabüro mitteilen, wenn Sie keinen weiteren Newsletter mehr erhalten möchten und wir nehmen Sie umgehend aus unserem Programm.
Dafür reicht nur ein kurzer Anruf bei Europabüro für Südwestfalen (0291/995913) oder eine E-Mail an info@peter-liese.de, oder klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link für die Newsletter-Abmeldung.
Wenn Sie selbst oder Ihre Bekannten nicht über einen Zugang zum Internet verfügen, können Sie selbstverständlich auch eine gedruckte Ausgabe des Newsletters bekommen. Ein Anruf beim Europabüro für Südwestfalen genügt (0291/995913).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Peter Liese
mit dem Informationsdienst EU-Kommunal wollen wir Sie regelmäßig über alle wichtigen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Gemeinden in Deutschland unmittelbar relevant sind. Dazu gehören neue Förderprogramme genauso wie Gesetzgebungsvorhaben oder neue Informationsangebote im Internet.
Da dieser Newsletter nur einen Überblick über die vielfältigen Themen bieten kann, sind den einzelnen Nachrichten Links zu ausführlicheren Informationen im Internet beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Berger
Europabüro für Südwestfalen
Le-Puy-Str. 17, 59872 Meschede
Tel. 0291 9959-13, Fax 0291 9959-27

|
Nachrichtenticker Berlin - 39. KW |2019 |

|
Nachrichtenticker Berlin - 37. KW |2019 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Informationsdienst EU-Kommunal wollen wir Sie regelmäßig über alle wichtigen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Gemeinden in Deutschland unmittelbar relevant sind. Dazu gehören neue Förderprogramme genauso wie Gesetzgebungsvorhaben oder neue Informationsangebote im Internet.
Da dieser Newsletter nur einen Überblick über die vielfältigen Themen bieten kann, sind den einzelnen Nachrichten Links zu ausführlicheren Informationen im Internet beigefügt.
Dafür haben wir Ihre E-Mail gespeichert. Die Speicherung erfolgt auf Basis der in Art. 5 Abs. 1 DSGVO vorgesehenen Interessenabwägung dem Verarbeitungszweck angemessen.
Am 25.05.2018 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Nach dieser Verordnung haben Sie das Recht auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über sie gespeichert haben. Zusätzlich haben Sie jederzeit das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungs- oder Meldepflicht entgegensteht.
Wenn Sie den Informationsdienst EU-Kommunal nicht mehr erhalten möchten oder er an eine andere Emailadresse geschickt werden soll, genügt ein kurzer Anruf beim Europabüro für Südwestfalen (0291/995913) oder eine E-Mail an info@peter-liese.de, oder klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link für die Abmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Berger
Europabüro für Südwestfalen
Le-Puy-Str. 17, 59872 Meschede
Tel. 0291 9959-13, Fax 0291 9959-27